Schütz von A bis Z

ABC-Bild
  • Ausbildung

    Eine gute Ausbildung war auch schon zu Zeiten Heinrich Schützs die Voraussetzung für eine erfolgreiche Laufbahn.

  • Breslau

    Wroclaw (Breslau) war 2016 Europäische Kulturhauptstadt und ist Sinnbild für 1000 Jahre Geschichte von Deutschen und Polen.

  • Christian IV. König von Dänemark

    Christian IV. regierte Dänemark (und Norwegen) länger als je ein anderer König in Dänemark. Während seiner 50-jährigen Regierungszeit reduzierte sich das Vermögen des Königshauses, das Staatsgebiet und auch das politische Ansehen immens. Dennoch gilt er heute als beliebtestes Oberhaupt des Landes. Man erinnert sich eher an seine Bauten und sein Mäzenatentum als an seine gescheiterten Feldzüge oder diplomatischen Bestrebungen.

  • Es steh Gott auf SWV 356

    Symphoniae sacrae II

  • Europa

    Mehr Europa? Weniger Europa? Bereits Heinrich Schütz erwies sich als Europäer, ohne das ein Gebilde, wie die heutige Europäische Union überhaupt denkbar war.

  • Hofkapelle & Hofkapellmeister

    Heinrich Schütz leitete über 57 Jahre die Hofkapelle der sächsischen Kurfürsten in Dresden und hatte damit eines der angesehensten musikalischen Ämter Europas inne.

  • Hofprediger

    Er bildet die Schnittstelle ziwschen welticher und geistlicher Macht.

  • Inflation

    Kipper und Wipper im Dreißigjährigen Krieg – wenn das Geld seinen Wert verliert

  • Italien

    Für Heinrich Schütz waren es vor allem Venedig und Norditalien, die ihn prägten, formten und anspornten.


Logo BKM
Logo Staatskanzlei Sachsen-Anhalt
 
 
Logo Staatsministerium Sachsen
 
 
Logo Staatskanzlei Thüringen
 
Logo Lotto Sachsen-Anhalt
Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
Logo Kunststiftung Sachsen-Anhalt
Logo Ernst von Siemens Musikstiftung
 
Logo Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen
Logo Sparkasse Gera-Greiz
Logo Sparkasse Burgenlandkreis
Logo Ostsächsische Sparkasse Dresden
 

Stadt Weißenfels | Stadt Gera | Stadt Zeitz | Stadt Bad Köstritz
Burgenlandkreis | Landkreis Greiz

Our media-partners

Logo MDR Klassik